Seat Altea XL TDI Ecomotive – Der sparsame Spanier
Hier können Sie den Radiobeitrag hören.
- was-audio.de
Das hätte ich mir auch nicht träumen lassen, dass ich im Zusammenhang mit einem Spanier mal von Sparsamkeit spreche und ich spiele nicht auf den Euro an, sondern auf das angenehme Konsumverhalten des Seat Altea Xl Kombi!
Darum geht es diesmal!

Wer glaubt, dass das „alt“ in Altea irgendetwas mit dem Aussehen des gleichnamigen Seat zu tun hat, der liegt so was von daneben, mehr daneben geht gar nicht. Wobei ich in diesem Fall dem Namen mal nicht weiter auf den Grund gegangen bin, ich denke, es ist ein Kunstwort, es könnte zwar von „Alternative“ kommen, aber das müsste dann ja auch im Spanischen passen.
Das Outfit!
Kurioserweise schafft es der Altea, so empfinde ich es zumindest, reichlich Raum zu bieten, aber dennoch filigran zu wirken. Das hängt ganz sicher mit der markentypischen „Arrow“-Frontgestaltung zusammen. Ein großzügig dimensionierter Kühlergrill mit dem markantem Markenlogo und weit in die Kotflügel fließenden Schweinwerfern generieren einen starken und selbstbewussten Auftritt.

Power und Drive!
Wir hatten uns zum Test unter Umwelt- und Ökonomiegesichtspunkten die 105 PS (77 kw) starke TDI Version als Ecomotive ausgesucht. Der Wagen erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 183 km/h und beschleunigt in 12,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Noch entscheidender ist allerdings der Verbrauch. Eine CO2-Emission von 119 g/km wird durch einen kombinierten Verbrauch von lediglich 4,5 Litern Diesel auf 100 Kilometer erreicht.

Die Innenausstattung!
Gegenüber dem „normalen“ Altea hat der XL Kombi 18,7 Zentimeter zusätzliche Fahrzeuglänge. Die kommen zum einen einem größeren Gepäckraum, zum anderen dem Platzangebot im Fond zugute. So bietet der Altea XL Kombi ein Gepäckraumvolumen von 532 Liter gegenüber 409 Liter beim Altea. Wie beim Altea werden die Rücksitze des XL Kombi in Längsrichtung um 14 Zentimeter nach vorn verschoben. Dadurch vergrößert sich das Gepäckraumvolumen um über 100 auf 635 Liter – ein in dieser Fahrzeugklasse bislang einmaliger Wert.
Die Kosten!
Bekanntlich nützt das schönste und sparsamste Auto nichts, wenn man es vorher nicht bezahlen kann. Die Gefahr besteht bei Seat Altea Gott sei Dank nicht. Die Preise liegen zwischen 16.390,-- und 27.290,-- Euro, der von uns getestete 1.6 TDI Ecomotive reiht sich mit 22.590,-- Euro etwa in der Mitte ein.
Das Gesamtbild!
Ist das nicht schön, dass es sparsame Autos gibt, die trotzdem Fahrspaß bieten, die darüber hinaus gut aussehen und auch noch erschwinglich sind? Also, nix wie hin zum Seathändler.
Fotos: © Seat