Seat Tarraco Xcellence 2.0 TSI
Hier können Sie den Radiobeitrag hören.
Gut, dass es Wikipedia gibt. Da kann man so tun, als hätte man von allem Ahnung. Okay, das ging früher mit dem großen Brockhaus auch, aber das war etwas mühsamer. Heute prahle ich mal mit Fremdwissen zu der spanischen Stadt Tarragona. Warum, werden Sie gleich merken. Tarragona ist eine Hafenstadt in Katalonien im Nordosten Spaniens. Und die hieß zu Zeiten der römischen Kolonialherrschaft Tarraco. Genau wie ein SUV von Seat. JETZT verstehen Sie, was ich will, oder?
Darum geht es diesmal!
DAS ist doch mal wieder ein Thema nach meinem Geschmack. Ich liebe es bekanntlich, über Autonamen zu sprechen. Nehmen wir mal den Seat Tarraco. Tarraco ist die katalanische Bezeichnung für das heutige Tarragona – eine Stadt mit moderner Architektur, junger Ausstrahlung und reichem kulturgeschichtlichen Erbe. Der Name Tarraco wurde übrigens durch eine Namensfindungskampagne von mehr als 140.000 Fans der Marke ausgewählt. Wir stellen heute den Seat Tarraco Xcellence 2.0 TSI vor.
Power und Drive!
Den Tarraco gibt es mit Benzinmotoren und mit Dieselaggregaten, jeweils mit 110 kW (150 PS) und 140 kW (190 PS). Wir waren mit einem Benziner, dem 2.0 TSI mit 140 kW (190 PS), serienmäßigem Allradantrieb und serienmäßigem 7-Gang-DSG Getriebe unterwegs. Der Tritt aufs Gaspedal beschleunigt den Tarraco in glatten acht Sekunden auf Tempo 100, seinem Vorwärtsdrang wird erst bei 211 km/h Einhalt geboten. Konsumtechnisch geht der Tarraco im kombinierten Verbrauch mit 7,3 Liter Super bleifrei ins Rennen, das entspricht CO2-Emissionen von 166 g/km.
Die Innenausstattung!
Den Seat Tarraco gibt es in den Ausstattungslinien Style, Xcellence und FR. Schon die Basisausstattung Style bringt dabei wichtige Features wie die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA), Müdigkeitserkennung und Spurhalteassistent sowie das Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion mit. Dazu kommen Komfortelemente wie das Multifunktionslenkrad in Leder, eine Klimaanlage oder auch elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel mit Beifahrerspiegelabsenkung. Letzteres verhindert häufig beschädigte Felgen beim seitlichen Einparken. Und auch die Einparkhilfe hinten hat ihre Vorzüge. Schon im Style vorhanden sind zudem ein Audiosystem mit 8"-Farb-Touchscreen und Sprachsteuerung, eine Bluetooth-Schnittstelle mit integrierter Freisprechanlage und Audio-Streaming, elektrische Fensterheber vorne und hinten und vieles mehr.
Die Kosten!
Den Tarraco gibt es in einem Preisrahmen von 30.380,– € bis 46.460,– €. Für unseren Testkandidaten, den Seat Tarraco Xcellence 2.0 TSI 4Drive mit 140 kW (190 PS) und 7-Gang-DSG müssen Sie beim Händler 41.390,– € zahlen.
21 Sekunden
Alle Fotos: © SEAT Deutschland GmbH
Fotos: © NN