Ein Besuch am Achensee in Tirol



Hier können Sie den Radiobeitrag hören.


 

Blick aus dem Hotelfenster zum Aachensee

Foto: © Michael Weyland

In regelmäßigen Abständen stellen wir hier ja auch Autoreiseziele vor, also Orte, die man von Deutschland aus mit dem Auto mehr oder weniger problemlos erreichen kann. Diesmal haben wir uns am Achensee in Österreich umgeschaut.


Foto: ASFINAG

Doch bevor wir zum eigentlichen Thema kommen noch einmal der Warnhinweis:
Mehrere Versuche, an Tankstellen vor der Grenze eine Klebevignette für die Maut zu erwerben, scheiterten, so dass wir uns dazu überreden ließen, von einem Flyer einen QR-Code einzuscannen, der zu einem Internetportal für elektronische Vignetten führte, wir haben schon drüber berichtet. Die angeblich günstige Vignette wurde leider doppelt so teuer, also achten Sie drauf, digitale Vignetten NUR von autorisierten Verkaufsstellen wie ADAC oder dem offiziellen ASFINAG-Shop zu erwerben!

Foto: © Michael Weyland

Doch nun zum Achensee.     

Er liegt in Tirol, oberhalb des Inntals, mit dem Achental bildet er die Grenze zwischen Karwendelgebirge im Westen und Brandenberger Alpen im Osten. Wer über München anreist, sollte die Autobahn A8 bei Holzkirchen verlassen und am Tegernsee entlang über den Achenpass vorbei an Wildbad Kreuth nach Österreich fahren. Eine gute Viertelstunde hinter der Grenze erreicht man die Nordspitze des Aachensee, nach weiteren 10 Minuten sind wir an unserem Standort angekommen, dem Hotel Hotel Vier Jahreszeiten in Maurach am Achensee!

Foto: © Michael Weyland

Grade bei Reisen, wo man das eine oder andere besichtigen will, ist ein zentraler Ort hilfreich. Das Vier Jahreszeiten, das man natürlich zu jeder Jahreszeit besuchen kann, liegt an der Südspitze des Achensees, bis zum Wasser sind es grade mal 10 Minuten Fußweg.  Das Vier-Sterne-Wellnessresort ist zwar kein Schnäppchen, aber die Preise sind absolut angemessen und die haben wir gerne bezahlt. Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen, wir waren dort ganz normale zahlende Gäste!

Das gesamte Personal war übrigens ausgesprochen freundlich und kompetent. Das sei hier noch explizit erwähnt. Ein Tipp ist auch die so genannte Verwöhnpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet, Nachmittagsbuffet und 6-Gänge-Abendmenü. Das Nachmittagsbuffet haben wir zugunsten von Ausflügen allerdings ausfallen lassen. Das Abendmenü haben wir uns allerdings nie entgehen lassen.

Foto: © Michael Weyland

In den Folgebeiträgen werden wir über unsere Ausflüge nach Kufstein, zum Bergdoktorhaus – ja, das muss man auch mal machen – zu den Swarovski Kristallwelten in Wattens, zum Schloss Tratzberg und zur Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen berichten. Der Vorteil ist, dass diese Ziele in einer Entfernung von maximal 30 bis 40 Minuten liegen.

 

Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter https://www.was-audio.de/aanews/autonews20240726_kvp.mp3

Fotos: © NN

Auto

Auto

Aktuelles zum Auto

Gesundheit

Gesundheit

... und Fitness

Produktcheck

Produktcheck

Was taugt wieviel?

Rechtstipps

Rechtstipps

Ihr gutes Recht

Interviews

Interviews

... und Plaudereien!

Weitere Themen

Weitere Themen

Dies, das und jenes!

Michaels Kochecke

Michaels Kochecke

Herzlich willkommen in Michael Weylands NULL-STERNE-KÜCHE

News

News

... aus dem Radio































































































































































































































































___________________________