Der neue Ratgeber Hüfte von Prof. Dr. Joachim Grifka
Ich erlaube mir hier mal den Vergleich mit dem Fahrgestell eines Autos. Je mehr Kilometer der Wagen runter hat, je früher sind neue Stoßdämpfer fällig. Und was dem Auto die Stoßdämpfer, sind bei uns Menschen Hüfte und Kniee.
Um den Radiobeitrag zu hören, klicken Sie dazu bitte den nachfolgenden Player an. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Lautsprecher einzuschalten.
Hier können Sie den Radiobeitrag hören.
- was-audio.de
Es ist zwar eine banale Aussage, aber die Tatsache, dass wir immer älter werden, ist nun mal nicht zu leugnen. Ich erlaube mir hier mal den Vergleich mit dem Fahrgestell eines Autos. Je mehr Kilometer der Wagen runter hat, je früher sind neue Stoßdämpfer fällig.
Bei uns Menschen ist das Fahrgestell alles unterhalb der Hüfte. Und die Hüfte macht immer mehr Menschen Probleme, nicht nur, aber besonders im Alter. Prof. Dr. Joachim Grifka, einer der anerkanntesten Orthopäden unseres Landes sagt dazu:
Prof. Dr. Joachim Grifka:
Hüftbeschwerden können unterschiedliche Gründe haben. In jedem Alter können Veränderungen und Erkrankungen auftreten. Am häufigsten sind mit den Jahren Arthrosen.
Viele Betroffene stehen irgendwann vor der Frage: Brauche ich ein künstliches Hüftgelenk oder nicht? Und was kann ich tun, um das zu vermeiden oder zumindest hinauszuzögern. Hier setzt ein aktuelles Buch von Prof. Joachim Grifka an, der „Ratgeber Hüfte“, der die verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden für Laien verständlich und ausführlich erklärt.
Prof. Dr. Joachim Grifka:
Bei einer Hüftarthrose wird oft die Indikation zum künstlichen Gelenk gestellt. Was das Verhältnis der Implantationszahl von Hüftprothesen zur Bevölkerungszahl angeht, ist Deutschland Spitzenreiter. Jährlich werden bei uns 200.000 künstliche Hüftgelenke implantiert. Die Indikation zu einer Prothese sollte aber nur dann gestellt werden, wenn es keine anderen Behandlungsmöglichkeiten gibt.
In seinem „Ratgeber üfte“ informiert Prof. Grifka die Patienten anschaulich mit vielen, erklärenden Bildern über ihre Erkrankung und hilft, Ärzten gegenüber gezielte Fragen zu stellen.
Prof. Dr. Joachim Grifka:
In meinem Buch zeige ich Betroffenen neben den Behandlungsmöglichkeiten für ihre Hüfterkrankung auch, was sie selbst tun können, um Beschwerden zu begegnen. Aus der jahrelangen Erfahrung sind Trainingsprogramme entwickelt und in ihrer Wirksamkeit geprüft worden. Zu den Übungen gibt es im Ratgeber Hüfte Videos, die sehr effektiv sind und gut selbsttätig und vor allem ohne Gefahr einer Überlastung nachzumachen sind.
Der 205 Seiten umfassende „Ratgeber Hüfte“ ist – ebenso wie kürzlich der „Ratgeber Rücken“ - im weltweit führenden Wissenschaftsverlag Springer erschienen, kostet als Taschenbuch 24,99 Euro, als eBook 19,99 Euro. Übrigens sind Prof. Grifka und seine Arbeitsgruppe mit dem höchst dotierten Preis für Prävention in Deutschland ausgezeichnet worden. Das Buch wird unter anderem vom Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie empfohlen.
Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter https://www.was-audio.de/aanews/G_News20241107_kvp.mp3Fotos: © NN