airberlin: Workshop zu "ökoeffizientem Fliegen"

airberlin hat am 17. September 2012 über ihre vielfältigen Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit informiert. Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft ist sich ihrer Verantwortung bewusst, der Verantwortung für die Umwelt und für die Menschen. hael Weyland sprach zu diesem Thema mit mehreren Spezialisten von airberlin



Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Interviews zu diesem Thema. Die Gesprächspartner sehen Sie jeweils links im Bild, im dazugehörigen Text erfahren Sie, welchen Schwerpunkt der jeweilige Gesprächspartner bei airberlin verantwortet. Um die seite übersichtlich zu halten, finden Sie die Links zum Interview jeweils direkt daneben!


Hartmut Mehdorn

Hartmut Mehdorn

Interview mit airberlin CEO Hartmut Mehdorn

airberlin hat am 17. September 2012 über ihre vielfältigen Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit informiert. Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft ist sich ihrer Verantwortung bewusst, der Verantwortung für die Umwelt und für die Menschen. Michael Weyland sprach zu diesem Thema mit airberlin CEO Hartmut Mehdorn. Das komplette Interview hat eine Länge: 07:42 min

https://www.was-audio.de/aagespraech/Airberlin_Hartmut_Mehdorn_2012_09.mp3

Interview mit Marc Altenscheidt

Marc Altenscheidt, Flottenchef Boeing airberlin, ist seit 2004 bei airberlin als Flugkapitän tätig. Als Flottenchef der Boeing-Flotte ist er dafür zuständig, die operationellen Arbeitsweisen der Boeing-Piloten zu definieren und zu überprüfen. Marc Altenscheidt sprichz auch über treibstoff- und lärmsparende Anflugverfahren. Ein weiteres innovatives Projekt von airberlin ist das "Less Paper Cockpit" (LPC). Die Grundidee ist so simpel wie effizient: Die Nutzung von Papier im Cockpit auf ein Minimum zu reduzieren und so Gewicht und infolge dessen Treibstoff zu sparen. Pro Flugzeug bringt das LPC eine Ersparnis von mehr als 50 kg Papier
https://www.was-audio.de/aagespraech/Altenscheid_airberlin_2012_09.mp3
Das komplette Interview hat eine Länge von 4:16 min

Interview mit Felix Genze

Felix Genze, Vice President Performance Improvement airberlin, ist Experte wenn es darum geht, jeden Prozess in der Luft aber auch am Boden auf Treibstoffeffizienz hin zu überprüfen und zu optimieren. Seine Abteilung Performance Improvement ist für die Koordination des Fuel Efficiency Projekts verantwortlich und entwickelt, steuert und bewertet kontinuierlich neue Maßnahmen zur Senkung des Kerosinverbrauchs und Reduktion des CO2-Ausstoßes.

https://www.was-audio.de/aagespraech/Genze_airberlin_2012_09.mp3
Das komplette Interview hat eine Länge von 4:58 min

Interview mit Ibrahim Gülcan

Ibrahim Gülcan, Senior Vice President Operations Control, ist seit 1998 in der Verkehrszentrale von airberlin tätig. Sein Bereich Operations Control übernimmt rund um die Verkehrszentrale die Steuerung des Flugbetriebs. Zusammen mit seinem 86-köpfigen Team sorgt er rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres für einen pünktli-chen und sicheren Flugablauf. Er erklärt, wie die Berechnung und Erstellung von Flugplänen die Treibstoffbilanz beeinflussen kann.
https://www.was-audio.de/aagespraech/Guelcan_airberlin_2012_09.mp3
Das komplette Interview hat eine Länge von 6:12 min

Interview mit Tobias Hundhausen

Hundhausen, Senior Vice President Production & Accountable Manager airberlin technik GmbH, hat ein besonderes Augenmerk auf innovative Triebwerkstechnologie erklärt, wie Triebwerke durch regelmäßige Reinigung sogar um 0,5 Prozent effizienter werden. Die airberlin technik ist der luftfahrttechnische Betrieb innerhalb der airberlin group und Dienstleister für mehr als 50 Fluggesellschaften neben der airberlin. Das Unternehmen arbeitet unter den Betriebsgenehmigungen des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) und ist nach EASA Part 145, 147, Part 21 zertifiziert.

https://www.was-audio.de/aagespraech/Hundhausen_airberlin_2012_09.mp3
Das komplette Interview hat eine Länge von 5:50 min

Mehr Informationen

airberlin hat eine der jüngsten Flotten Europas

airberlin investiert kontinuierlich in neueste Technologien und in eine junge Flugzeugflotte. Die durchschnittlich nur 5 Jahre junge Flotte von airberlin ist eine der jüngsten, leisesten und effizientesten in Europa. Der IATA-Durchschnitt liegt weltweit bei knapp 14 Jahren, in Europa bei zwölf Jahren. Die Flugzeuge sind mit modernster Technik ausgestattet und damit sicherer und effizienter. Bereits seit 2001 und damit als erste Fluggesellschaft Europas setzt airberlin auf Winglets an den Flügelenden, um die Luftwirbelbildung und damit den Treibstoffverbrauch zu verringern.

Treibstoffsparen durch viele einzelne Maßnahmen

Das Treibstoffeffizienz-Programm besteht aus 44 einzelnen Maßnahmen. Treibstoffsparen beginnt nicht erst mit dem Anlassen der Triebwerke. Das Programm beinhaltet viele Bereiche, die im Vorfeld des Abhebens beachtet werden. Flugplanung, Gewichtsreduzierung und Flugzeugmodernisierung beeinflussen den Treibstoff-verbrauch ebenso wie die Flugdurchführung. Im Sommer 2012 startete beispielsweise ein speziell für die airberlin Piloten entwickeltes "Fuel Efficiency Training", bei dem Piloten lernen, wie sie durch bestimmtes Flugverhalten und weitere Maßnahmen Kerosin sparen und somit Emissionen verringern können. Dabei geht es nicht darum weniger zu tanken, sondern von dem getankten Kerosin weniger zu verbrauchen. Auch durch leichtere Sitze, Trolleys und Leichtgewicht-Container sowie das "Less Paper Cockpit" senkt airberlin sowohl den Treibstoffverbrauch als auch die Emissionen nachweislich. Als erste deutsche Fluggesellschaft fliegt airberlin außerdem zum Beispiel satellitengestützte Präzisionsanflügen nach dem RNP-AR Verfahren (Required Navigation Performance Authorization Required) in Innsbruck und Salzburg. Damit können airberlin Piloten auch im Endanflug Kurven fliegen und sind nicht an einen linearen Flugweg gebunden. Das Anflugverfahren nutzt den Luftraum effizienter und spart damit auch Treibstoff.

Zielmarke drei Liter

Mit dem umfassenden und von airberlin Experten entwickelten Treibstoffeffizienz-Programm verbessert airberlin kontinuierlich alle Prozesse rund um den Flug und erarbeitet systematisch neue Potenziale. So gelingt es airberlin, den Treibstoffverbrauch kontinuierlich zu senken. Ergebnis: weniger Treibstoffkosten und eine verbesserte Umweltbilanz.

"Wir haben schon sehr viel erreicht, wollen aber immer besser werden. Unser Ziel ist eindeutig: innerhalb der nächsten fünf Jahre werden wir den Verbrauch unserer Flotte auf durchschnittlich drei Liter auf 100 Personenkilometern senken", sagt Hartmut Mehdorn.

Auf der neuen Website zum Unternehmen stellt airberlin ab sofort unter airberlin.com/umwelt viele interessante Informationen zum Thema Verantwortung der airberlin group bereit.

Auto

Auto

Aktuelles zum Auto

Gesundheit

Gesundheit

... und Fitness

Produktcheck

Produktcheck

Was taugt wieviel?

Rechtstipps

Rechtstipps

Ihr gutes Recht

Interviews

Interviews

... und Plaudereien!

Weitere Themen

Weitere Themen

Dies, das und jenes!

Michaels Kochecke

Michaels Kochecke

Herzlich willkommen in Michael Weylands NULL-STERNE-KÜCHE

News

News

... aus dem Radio































































































































































































































































___________________________