Niemals geht man so ganz: Chevrolet Captiva



Hier können Sie den Radiobeitrag hören.




Warum ich an Trude Herr denke, wenn ich an Chevrolet denke, wird zumindest Insidern klar sein. Eine ihrer Lieder hieß: „Niemals geht man so ganz!“ Chevrolet wird zwar in Europa und auch in Deutschland bald Geschichte sein, aber die Autos werden noch lange in unserem Blick bleiben. Und wer weiß, der eine oder andere wird sich bei unserem heutigen Beitrag zum Chevrolet Captiva vielleicht überlegen, noch schnell einen zu ordern!



Darum geht es diesmal!

Reden wir erst gar nicht drum herum. General Motors hat sich dazu entschieden, Chevrolet in absehbarer Zeit aus Europa abzuziehen. Aber noch ist es nicht so weit, die Chevrolet Händler können noch interessante Fahrzeuge anbieten und aus diesem Grund werfen wir mal einen genaueren Blick auf den Chevrolet Captiva. Der Captiva bietet sprichwörtlich „viel Auto fürs Geld“, im Moment ist zudem die Chance auf einen günstigen Kauf besonders hoch. Denn natürlich locken die Händler jetzt mit sehr hohen Rabatten. Und falsch machen kann man eigentlich nichts, denn die Ersatzteilversorgung ist natürlich gewährleistet!



Das Outfit!

Schon bei der Markteinführung im Jahr 2006 erhielt der Captiva sehr viel Beifall für sein Design. In der aktuellen Modellgeneration wurde es natürlich nochmals weiterentwickelt.

Power und Drive!

Aus der Motorenpalette haben wir die 2,2-Liter-Turbodieselvariante mit Common-Rail-Einspritzung in der Leistungsstufe mit 135 kW (184 PS) ausgewählt. Obwohl der Captiva sehr voluminös wirkt, benötigt der Motor nur 9,7 Sekunden, um die knapp zwei Tonnen Leergewicht auf Tempo 100 zu wuchten.



Die maximale Geschwindigkeit ist bei 200 km/h erreicht. Im Mixverbrauch kommt der Wagen mit 6,4 Litern Diesel 100 Kilometer weit, das entspricht einem CO2-Ausstoß von 170 g/km. Der Wagen verfügt übrigens serienmäßig über einen Allradantrieb! Eine Start-Stopp-Funktion zählt bei allen handgeschalteten Modellen seit dem Frühjahr 2012 zum Standard.



Die Kosten!


Der Listenpreis für den Captiva, so wie wir ihn als LTZ 2.2 Liter TD mit Allradantrieb getestet haben, liegt bei 36.990,-- Euro. Das wäre auch so schon ok, aber wie gesagt: Derzeit gibt es supergünstige Angebote, ein Besuch beim Chevrolet-Händler lohnt sich also in jedem Fall.

Das Gesamtbild!

Ganz ehrlich. Mir tut es leid, dass sich Chevrolet aus Europa und somit auch vom deutschen Markt zurückzieht. Das Unternehmen hatte bei uns zuletzt eine üppige Modellpalette, die für jeden etwas geboten hat. Es macht im Moment in jedem Fall Sinn, über den Kauf eines Chevrolet nachzudenken, günstiger wird man ihn nie mehr bekommen. Egal, von welchem Modell wir sprechen! Und für denjenigen, der zu lange wartet, könnte dann die Erinnerung an Michail Gorbatschow Bedeutung bekommen. Wie sagte der doch gleich? „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“



Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter https://www.was-audio.de/aatest/2014_kw_13_Chevrolet_Captiva_LTZ_Diesel_184_PS_AWD_Autotipp_kvp.mp3

Fotos: © GM Company