Mit dem Subaru Legacy Kombi unterwegs
Hier können Sie den Radiobeitrag hören.
- was-audio.de
Wer in einer Gegend mit schlechten Straßenverhältnissen wohnt, wer gerne mal abseits der Straße herum fährt, oder wer einfach einen Allradantrieb haben will, ist bei Subaru bestens aufgehoben. Beispiel. Der Subaru Legacy!
Darum geht es diesmal!
Erinnern Sie sich noch an die Automobilneuvorstellungen des Jahres 1989? Vermutlich nicht und ich hätte es auch nicht einfach so gewusst, dass damals der Subaru Legacy erstmals vorgestellt wurde. In seiner aktuellen Modellgeneration ist der Wagen jedenfalls absolut auf der Höhe der Zeit.
Das Outfit!
Absolut typisch für den neuen Legacy ist eine verchromte, horizontal verlaufende und leicht geschwungene Linie im Kühlergrill. Die Silhouette ist prägnant, die Frontpartie erinnert an die Ursprünge von Subaru als Flugzeughersteller und ist gleichzeitig das Kennzeichen der Marke.
Power und Drive!
Bei den Motoren hat man bei uns die Wahl zwischen einem 2,0-Liter-Vierzylinder- Benziner-Boxermotor mit 110kW (150 PS), einem 2,0-Liter-Vierzylinder- Turbodiesel-Boxermotor mit gleichen Leistungsdaten und einem 2,5 Liter Benziner mit 127 kW (173 PS). Exakt das war unser Testkandidat. Der 2,5i ist mit der stufenlosen Lineartronic ausgestattet, die allerdings auch in sechs Stufen manuell geschaltet werden kann. Der permanente Allradantrieb hat eine symmetrische Antriebskraftverteilung. Schauen wir uns mal die weiteren Daten an. Auf Tempo 100 beschleunigt der Wagen in 9,8 Sekunden, die Spitze wird bei 205 km/h erreicht. Im Mix verbraucht er 7,3 Liter Super auf 100 Kilometer, wir sprechen somit von einer Co2 Emission von 168 g/km.
Die Innenausstattung!
Bei Kombis ist für mich nicht nur relevant, wie sie aussehen, sondern auch, was sie so an Schluckvermögen haben und da meine ich jetzt mal nicht den Verbrauch, sondern das Stauvolumen. Hier bietet der Legacy Kombi bei voller Bestuhlung 526 Liter, die bis zu 1.726 Liter erweiterbar sind. Geringe Abstriche muss man machen, wenn man ein Schiebedach besitzt,. Dann sind es nur 1.677. Das reicht aber auch aus.
Die Kosten!
Die Preise des Legacy Kombi sind dicht gestaffelt. Sie reichen von 32.200,-- bis 42.700,-- Euro. Unser Testkandidat, der 2,5i Comfort, liegt mit 42.200,-- Euro am oberen Ende.
Das Gesamtbild!
Ich bin übrigens immer noch nicht dahinter gekommen, wieso der Legacy eigentlich Legacy, zu gut deutsch Erbschaft oder Hinterlassenschaft, heißt. Schließlich ist Subaru putzmunter und wird es sicherlich auch noch lange so sein. Und das ist durchaus erfreulich!
Fotos: © Subaru